KAIROS - Kommunikationspreis |
Was ist der KAIROS-Kommunikationspreis? Der KAIROS-Kommunikationspreis wird seit 2004 alle zwei Jahre durch den Landesfrauenrat Thüringen an Engagierte in der Gleichstellungsarbeit vergeben. Kairos ist die qualitative Zeit, die rechte Zeit (die es bei den Griechen neben der quantitativen Zeit der Bewegung - Kronos - gab). Die Lobby der Thüringer Frauen sieht darin den Anspruch, zum richtigen Zeitpunkt mit den richtigen Mitteln zu kommunizieren, um in der heutigen schnelllebigen Zeit mit blindem Aktionismus keine Zeit mehr zu verschwenden und gleichzeitig potentielle Fehlentwicklungen rechtzeitig vorzubeugen. So soll mit dem Preis ein besonderes Engagement im Interesse von Frauen und gelebter Gleichstellung gewürdigt werden sowie die öffentlich wirksame Kommunikation von Fraueninteressen. Die Vergabe des Preises richtet sich vorrangig an Frauen, doch kann er auch an Männer vergeben werden, die ihren Wohnsitz in Thüringen haben.
Der KAIROS-Preis Thüringer Künstlerinnen können sich mit ihren Kunstwerken (Foto vom Werk + Exposé) beim Landesfrauenrat Thüringen e.V. bewerben. Der Preis ist mit 500 Euro datiert. Diese Mittel stammen aus Spenden der Vertreterinnen und Förderern des Landesfrauenrates Thüringen e.V. u. a. die Spende der Vertreterin des LFR in der Thüringer Landesmedienanstalt. Über die Auswahl des Kunstwerkes und die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury des Landesfrauenrates Thüringen e.V.
Bis 2015 bestand die Jury aus Vertreterinnen aus den Mitgliedsorganisationen. Zur Delegiertenversammlung am 03.09.16 beschlossen die Mitgliedsorganisationen, dass die Jury zukünftig wie folgt zusammengesetzt ist: • die Preisträgerin des letzten KAIROS-Preises • eine Vertreterin aus den Mitgliedsorganisationen • ein Vorstandsmitglied des Landesfrauenrates Thüringen e.V. • eine Künstlerin • ein(e) Wirtschaftsvertreter_in
KAIROS–Historie 2017 - Künstlerin: Regina Lange 2015 – Künstlerin: Ana Cayuela Munoz – Fotoserie 2013 – Künstlerin: Ulrike Drasdo - Textilgestaltung 2011 – Künstlerin: Maren Krings - räumliche Grafik 2009 – Künstlerin: Sylvana von Ende - Plastik 2006 – Künstlerin: Konstanze Trommer - Grafik 2004 – Künstlerin: Gabriele Steinborn - Bronzestatue mit Reiterin
Ausschreibung für 2017: - für Gestaltung des Preises an Thüringer Künstlerinnen - Vorschlag als PreisträgerIn an unsere Mitgliedsorganisationen Was ist der KAIROS-Kommunikationspreis? Der KAIROS-Kommunikationspreis wird seit 2004 alle zwei Jahre durch den Landesfrauenrat Thüringen an Engagierte in der Gleichstellungsarbeit vergeben. Kairos ist die qualitative Zeit, die rechte Zeit (die es bei den Griechen neben der quantitativen Zeit der Bewegung - Kronos - gab). Die Lobby der Thüringer Frauen sieht darin den Anspruch, zum richtigen Zeitpunkt mit den richtigen Mitteln zu kommunizieren, um in der heutigen schnelllebigen Zeit mit blindem Aktionismus keine Zeit mehr zu verschwenden und gleichzeitig potentielle Fehlentwicklungen rechtzeitig vorzubeugen. So soll mit dem Preis ein besonderes Engagement im Interesse von Frauen und gelebter Gleichstellung gewürdigt werden sowie die öffentlich wirksame Kommunikation von Fraueninteressen. Die Vergabe des Preises richtet sich vorrangig an Frauen, doch kann er auch an Männer vergeben werden, die ihren Wohnsitz in Thüringen haben.
Der KAIROS-Preis Thüringer Künstlerinnen können sich mit ihren Kunstwerken (Foto vom Werk + Exposé) beim Landesfrauenrat Thüringen e.V. bewerben. Der Preis ist mit 500 Euro datiert. Diese Mittel stammen aus Spenden der Vertreterinnen und Förderern des Landesfrauenrates Thüringen e.V. u. a. die Spende der Vertreterin des LFR in der Thüringer Landesmedienanstalt. Über die Auswahl des Kunstwerkes und die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury des Landesfrauenrates Thüringen e.V.
Die KAIROS-JURY Bis 2015 bestand die Jury aus Vertreterinnen aus den Mitgliedsorganisationen. Zur Delegiertenversammlung am 03.09.16 beschlossen die Mitgliedsorganisationen, dass die Jury zukünftig wie folgt zusammengesetzt ist: · die Preisträgerin des letzten KAIROS-Preises · eine Vertreterin aus den Mitgliedsorganisationen · ein Vorstandsmitglied des Landesfrauenrates Thüringen e.V. · eine Künstlerin · ein(e) Wirtschaftsvertreter_in
KAIROS–Historie 2015 – Künstlerin: Ana Cayuela Munoz – Fotoserie Preisträgerin: Uta Reber
2013 – Künstlerin: Ulrike Drasdo - Textilgestaltung Preisträgerin: Anne-Kristin Kolling 2011 – Künstlerin: Maren Krings - räumliche Grafik Preisträgerin: Birgit Adamek 2009 – Künstlerin: Sylvana von Ende - Plastik Preisträgerin: Schwester Martina Ernst 2006 – Künstlerin: Konstanze Trommer - Grafik Preisträgerin: Gerlinde Sommer 2004 – Künstlerin: Gabriele Steinborn - Bronzestatue mit Reiterin Preisträgerin: Initiative „Weimar weiblich“
Ausschreibung für 2017: - für Gestaltung des Preises an Thüringer (bitte verlinken mit PDF-Datei Künstlerinnen2017_Ausschreibung_Künstlerin.pdf) - Vorschlag als PreisträgerIn an unsere Mitgliedsorganisationen (bitte verlinken mit PDF-Datei „2017_Ausschreibung_Kairos-PreisträgerIn.pdf“) |
Themen & Positionen
Aktuell
Landesfrauenrat
Veranstaltungen
- 09.07.2018 - 20.07.2018 Ausstellung "Frauenblicke" unterwegs
- 05.03.2019 | 14.00 "Frauenherzen schlagen anders"
- 08.03.2019 | 13.00 Frauen*kampftag, Frauen*streik, Frauen*demo
- 18.03.2019 | 16.30 EPD 2019 "WERTSACHE Arbeit"